Neuigkeiten
Digitalisierung in der Pflege partizipativ und systematisch gestalten
Das INQA-Projekt „Digital Companion“
Digitalisierung bringt auch in den personennahen Dienstleistungsberufen wie der Pflege einiges in Bewegung. Das Potenzial, Pflegekräfte in ihrer körperlich und ph...
WeiterlesenLangfristige Perspektive für das Krankenhaus Weißwasser
Die medizinische Versorgung im ländlichen Raum war das tragende Thema eines Arbeitsreffens der Sächsischen Sozialministerin Petra Köpping am 9. Juni am Kreiskrankenhaus Weißwasser mit Landrat Bernd La...
WeiterlesenDeutscher Demographie Preis geht an Lausitz Vital!
Lausitz Vital wurde am 28 Juni 2022 bei einer feierlichen Gala zum Deutschen Demografie-Preis in Berlin in der Kategorie „Gemeinsam wirken – Bündnisse schmieden“ ausgezeichnet. Der Preis zeichnet diej...
WeiterlesenAngebote
DAK-Gesundheit und Kommunikationsberatung MCC vergeben auch in diesem Jahr wieder den Förderpreis 2022 für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Dieses Jahr steht das Thema „New Work aktiv gestalten – Chancen für eine gesunde Führung nutzen“ im Fokus. Der Wettbewerb ist mit insgesamt 60 000€ in Form von Sachleistungen dotiert. Der Preis würdig...
WeiterlesenNachbarschaftshilfe im Landkreis Görlitz – SUCHE/BIETE!
Im Landkreis Görlitz ist die Nachbarschaftshilfe wieder in vollem Gange. Bürgerschaftlich Engagierte können nach dem erneuten Corona-Winter und seinen Einschränkungen wieder uneingeschränkt als Unters...
WeiterlesenKooperation mit dem Projekt QuartierPflege - Pflege in vertrauter Nachbarschaft.
Auch das Projekt QuartierPflege ist beim Deutschen Demograhie Preis unter den besten drei Projekten in der Kategorie Gesundheit gewesen. Fürsorge, Hauswirtschaft und Pflege durch die vertraute Nac...
WeiterlesenFörderprogramme
Förderaufruf für das WIR-Bündnis „Zukunftstechnologien für gelingendes Alter(n) im ländlichen Raum“
Alle Bündnispartner haben bis zum 16.09.2022 die Möglichkeit neue Umsetzungsvorhaben einzureichen.
Die Vorhaben werden schließlich am 07.10.2022, voraussichtlich in Präsenz, dem Beirat
präsentiert. ...
WeiterlesenWandel der Arbeit sozialpartnerschaftlich gestalten: weiterbilden und Gleichstellung fördern
Im Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie wird der Aufbau einer nachhaltigen Personalpolitik und Unternehmenskultur unterstützt. Durch die Stärkung der gleichberechtigten, existenzsichernden Teilhabe ...
WeiterlesenFörderrichtlinie „Stärkung der Teilhabe älterer Menschen – gegen Einsamkeit und soziale Isolation“
Ab dem 01. August 2022 bis zum 29. August 2022 können Anträge beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zur Förderung von Projekten eingereicht werden, die Angebote für Menschen ...
Weiterlesen