26. Oberlausitzer Unternehmerpreis geht in diesem Jahr an Mobile Haus-Krankenpflege Kröber GmbH

 

Unternehmerpreis 2021

 

Mit der Ausschreibung zum 26. Oberlausitzer Unternehmerpreis suchten die Landkreise Bautzen und Görlitz Unternehmerinnen und Unternehmer, welche sich der Herausforderung „New Work“ schon vor oder auch während der Pandemie im besonderen Maße widmeten. Durch die Ausschreibung sollten daher vor allem Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber angesprochen werden, die trotz oder gerade wegen schwieriger Rahmenbedingungen z. Bsp. flexible Arbeitszeit- und Home-Office-Modelle entwickelten, individuelles Engagement für eine motivierende Arbeitsatmosphäre mitbringen, nachhaltig sowie ökologisch agieren, mutig voranschreiten und Trends mitbegründen. Vor allem aber geht es um selbst definierte Unternehmenswerte, die Eigenverantwortung fördern und Freiräume ermöglichen.

Am 4. November wurde die Mobile Haus-Krankenpflege Kröber GmbH in der Energiefabrik Knappenrode mit dem Oberlausitzer Unternehmerpreis 2021 ausgezeichnet. Was das Oberlausitzer Pflegeunternehmen anders macht und wie sich New Work in die Pflege integrieren lässt, können Sie im Interview mit Claudia Hesse nachlesen, welches vor circa einem Jahr auf der Website von New Work Oberlausitz veröffentlicht wurde: https://www.new-work-oberlausitz.de/post/mobile-haus-krankenpflege-kr%C3%B6ber-gmbh-hainewalde

1. Netzwerktreffen

MicrosoftTeams image jpgkleiner

 

Am 27.10.2021 war es endlich soweit - nach vielen digitalen arbeiten, virtuellen Treffen und kleinen Einzelgesprächen fand endlich die erste Präsenzveranstaltung im Rahmen des Projektes Lausitz Vital statt. Zum Thema „Gesundheitsförderung und Prävention“ lud das Projektteam zum netzwerken und austauschen ein.

Beginnend mit einem kleinen Input durch Anna Knobloch (Masterstudentin Gesundheitsmanagement) zum Thema: "Was gehört eigentlich zu Gesundheitsförderung und Prävention“, „Wie verzahnen sich die Akteure?“ und „Was versteht man eigentlich unter verhaltensbezogene und verhältnisbezogene Gesundheitsförderung?“ wurden die Akteure erst einmal „abgeholt“. Im Anschluss präsentierte Frau Romy Ganer das „Soziale Netzwerk Lausitz“. Ein gutes Best-Practice-Beispiel, was sich in der Lausitz etabliert hat. Neben Freizeitangeboten für Senioren und Prävention haben sich zahlreiche Selbsthilfegruppen gebildet. Außerdem koordinieren sie Nachbarschafts- und Lernhilfen. Auch die Woche der seelischen Gesundheit, unter dem Motto „Klück mit G“, welches vom 8.10 – 18.10.2021 stattfand, wurde durch das Netzwerk organisiert und unterstützt.

Nach den Impulsen ging es über in die interaktive Arbeit – drei Wände mit den Überschriften „Gesund aufwachsen“, „Gesund Arbeiten“ und „Gesund alt werden“, wollten mit bunten Zetteln befüllt werden. Unter der zentralen Fragestellung „Was braucht es in der Lausitz, damit die Bevölkerung in allen Lebensbereichen gesund bleibt?“ waren die 14 Teilnehmer aufgerufen ihren Blickwinkel mit Postets an die Wand zu bringen. Dabei entstand ein reger Austausch zwischen den Akteuren. Es ploppten Themen auf wie, Gesundheitslotsen und vernetzte Beratungsangebote, Mobilität für alle Altersstrukturen, alternative Wohnformen, neue Arbeitsmodelle – „New Work“ und auch das Thema Fachkräftemangel wurde rege diskutiert.

Fazit: Es wurden viele wichtige Themen angesprochen, Bedarfe zusammengetragen, der Austausch gefordert:

Wir sagen Danke an alle Teilnehmer und freuen uns auf weitere Netzwerktreffen (mit anderen Schwerpunkten) im Jahr 2022!

Hier geht es zu den Ergebnissen des Workshops: Ergebniswand

Hinweis: Sie sind dazu aufgerufen, fleißig Kommentare hinter den Einträgen zu hinterlassen.

Auftaktveranstaltung

2

Zur Auftaktveranstaltung Lausitz Vital am 21.07.2021 trafen sich über 50 Akteure, die Interesse an einem starken, gebündelten Netzwerk und die Entwicklung einer revolutionäre Region Bereich Gesundheit im Zentrum Europas haben. Unter dem Namen Lausitz Vital soll die Lausitz Modellregion für Gesundheitswirtschaft, -wissenschaft und Pflege werden. Die teilnehmenden Pflegeeinrichtungen, Wohlfahrtsverbände, Krankenhäuser und -kassen, die KV-Sachsen, Wirtschaftsförderer, Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft, Reha-Einrichtungen, Bildungsträger, Projektinitiatoren, Vertreter aus der Verwaltung und Forschungseinrichtungen äußerten während der digitalen Veranstaltung, dass das neue Netzwerk Lausitz Vital eine ideale Plattform für Wissenstransfer und Austausch darstellt.

Auch besteht bei vielen Akteuren der Gesundheitswirtschaft in der Lausitz Interesse daran, Kooperationspartner für Projekte zu gewinnen. Die Themen, die es zu bearbeiten gibt, sind vielfältig: sie reichen von zielgruppenspezifischen Projekten zur Gesundheitsförderung und Prävention über Digitalisierungsprozesse, Selbstbestimmung im Alter, Weiterentwicklung im Bereich der Prävention und Rehabilitation und Nachwuchsgewinnung und auch der Unternehmensförderung.

Zukunft der Gesundheit – Expertenkommission legt Empfehlungen zum Aufbau einer Uni-Medizin in Cottbus vor - Land Brandenburg plant den Aufbau einer Universitätsmedizin in Cottbus

Das Projekt ist Bestandteil des Bundesgesetzes zur Strukturstärkung der vier Kohleregionen in Deutschland. Neben moderner Industrie und innovativer Wirtschaft werden Wissenschaft und Forschung zukünftig die wesentlichen Treiber der Strukturentwicklung und Wachstumsmotor in der Lausitz sein. Das Innovationszentrum Universitätsmedizin Cottbus (IUC) ist hierbei ein Schlüsselprojekt.

Die Expertenkommission empfiehlt, an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU_CS) eine medizinische Fakultät zu gründen und das kommunale Carl-Thiem-Klinikum Cottbus (CTK) zu einem Universitätsklinikum in Landesträgerschaft sowie zu einem „Digitalen Leitkrankenhaus“ auszubauen. Ministerpräsident Woidke: „Das IUC soll Strahlkraft weit über die Lausitz und die Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg hinaus entfalten. Wir schaffen damit Arbeitsplätze, sichern die wohnortnahe medizinische Versorgung und bilden aus.”

Das IUC soll bis 2038 in mehreren Stufen aufgebaut werden.

Wir-Bündnis ZukunfTAlter startet "Zukunftstechnologien für gelingendes Alter(n) im ländlichen Raum" - ein Bündnis für die Oberlausitz

Das Projektvorhaben „ZukunftAlter“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Ziel ist der Aufbau eines breiten, nachhaltigen WIR!-Bündnisses mit starken Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kommunalpolitik. Das WIR-Bündnis arbeitet zu dem Thema „Zukunftstechnologien für gelingendes Alter(n) im ländlichen Raum“.

Inhaltliche Schwerpunkte:

Die Vision besteht darin, gemeinsam mit den Bündnispartnern die Oberlausitz als Modellregion für die Bereiche Wohnen, Versorgung, Wohnumfeld als Innovationsträger im Bereich technisch-digitaler Lösungen und technisch unterstützender Produkte (z.B. Ambient Assisted Living, Smart Home Lösungen) zu entwickeln und zu etablieren. Werden auch Sie Bündnispartner!

Als Bündniskoordinator agiert die AWO Lausitz GmbH, Hoyerswerda. Für das Innovations- und Strategiemanagement und die wissenschaftliche Leitung agieren das Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP, ehemals Medienzentrum) mit der erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dresden und Herr Rüedi als strategischer Innovationsberater aus Berlin.

 

Weitere Infos unter: https://www.zukunftalter.eu/