Akzeptanz von Digitalisierung in der Pflege

Kategorie
Veranstaltung von Netzwerkpartnern
Dates
14. November 2022 13:00 - 15:00
Veranstaltungsort
Online

Auf dieser Veranstaltung nähern wir uns der "Akzeptanz von Digitalisierung in der Pflege" in experimentellen KI Garagen, mit kooperativen, digitalen Gesellschaftsspielen, auf interaktiven Lernlandkarten und praxisnahen Beispielen an. Wir bieten Ihnen einen kompakten, zugänglichen Einstieg in die Thematik, der anregt mitzumachen und Ihnen den Weg zu vertiefenden Angeboten weist.

Programm

Grußwort

Irene Maier, Vizepräsidentin des Deutschen Pflegerats

digitale Lernlandkarte – Gesundes Lernen in der Sozialwirtschaft
KI Garage – Einsatzszenarien von KI für den Pflegealltag

Sabine Reichert, Ricarda Höfner-Landgrebe (pulsnetz KI)

Das Regionale Zukunftszentrum KI „pulsnetz.de – gesund arbeiten“ (pulsnetz KI) macht Mitarbeitende der Sozialwirtschaft fit für die Arbeitswelt von morgen. Beschäftigte sollen durch digitale und KI-gestützte Anwendungen entlastet und gestärkt werden. Wir zeigen Ihnen unseren digitalen Campus, auf dem sich Mitarbeitende und Führungskräfte mit wichtigen Aspekten des gesunden Arbeitens beschäftigen können. Außerdem geben wir Einblicke in unsere KI-Garage. Dort erproben wir ganz konkret digitale Lösungen für den Pflegealltag.
 

Den digitalen Transformationsprozess spielerisch durchlaufen
Workshop zum Digital Companion-Planspiel

Dr. Frank Eierdanz, Alice Bodnar (Digital Companion)

Wie lässt sich Digitalisierung in einer Pflegeeinrichtung systematisch voranbringen? Welche Schritte sind wichtig, damit der Veränderungsprozess gelingen kann? Wer sollte dabei eingebunden werden aus einer Einrichtung? In dem kooperativ angelegten DiCo-Planspiel werden die Besonderheiten der Digitalisierung einer Pflegeeinrichtung spielerisch vermittelt. Entwickelt wurde das Spiel im Rahmen des INQA-Projekts „Digital Companion“. In der Session feiern wir die Premiere der digitalisierten Version des Spiels und laden Sie ein, sich spielerisch auf den Weg der digitalen Transformation zu begeben.

Pflegebetriebe im Wandel begleiten – Praxiseinblicke

Katja Pein (Zukunftszentrum Brandenburg)

Was bedeutet der fortschreitende Wandel der Arbeitswelt insbesondere in der Pflegebranche? Das Zukunftszentrum Brandenburg begleitet und unterstützt Pflegebetriebe mit einem vielfältigen Angebot an Qualifizierung und (Prozess-) Beratung, um sich den Herausforderungen auch im Umgang mit neuen digitalen Anwendungen zu stellen und weiterzuentwickeln. Wir geben einen Einblick in unsere Arbeit und berichten über unsere praktischen Erfahrungen, die wir gesammelt haben im Kontakt mit der Pflegebranche und ausgewählten Pflege-Unternehmen. Wir freuen uns auf Austausch mit Ihnen. 

 

 

Hier erhalten Sie weitere Infos und können Sie sich kostenlos anmelden: https://demographie-netzwerk.de/termine/t/6079

 
 

Alle Daten

  • 14. November 2022 13:00 - 15:00